Einzelmodullehrgänge
Einzelmodullehrgänge beinhalten eine große Bandbreite aktueller didaktischer Methoden, um eine optimale und effektive Weiterbildung zu schaffen.
Obligatorisch für das Erhalten des jeweiligen Zertifikats sind Fernlehrgänge in Schulungszentren und Präsenzseminaren. Daneben können lehrreiche Video-Tutorials anschaulich durch die spezifische Thematik führen. Ein Teil der Fortbildung durch Einzelmodullehrgänge wird zudem im Selbststudium vollzogen. Hierbei können Unterlagen und Lehrmaterials über Lehrbriefe per Post zugeschickt werden, um sie zu Haus im Selbststudium zu bearbeiten. Auch die Recherche von Fachliteratur in Bibliotheken kann Bestandteil der Weiterbildungen sein, um sich auf Prüfungen vor Ort in einem unserer deutschlandweiten Schulungs-Centren oder per Prüfung per Briefunterlagen von zuhause aus vorzubereiten.
Die Weiterbildung mittels Einzelmodullehrgang umfasst miteinander verzahnte Methoden verschiedener moderner Kommunikationswege. So kann das Lehrmaterial orts- und zeitunabhängig bearbeitet werden. Parallel dazu besteht enger Kontakt zu qualifizierten Dozenten in Vor-Ort-Seminaren in unseren Fortbildungs-Centren. Einige der Fernlehrgänge beinhalten außerdem einen berufspraktischen Anteil in Form eines Praktikums. Am Ende des Lehrgangs schreiben Sie eine theoretische Abschlussarbeit und absolvieren eine mündliche Prüfung. Mit dem erfolgreichen Beenden des Fernlehrgangs erhält jeder Teilnehmer ein Abschlusszeugnis sowie ein Zertifikat. Der Besuch des gesamten Lehrganges ist bei der Auswahl der Einzelmodule nicht notwendig.
Einzelmodullehrgänge lassen sich zudem unternehmensspezifisch ausrichten und als Inhouse-Veranstaltung direkt in der Firma einbinden. So erhalten alle Teilnehmenden an der Weiterbildung eine spezifische Auffrischung von Wissen und Methoden der Pflege und in der Unternehmensorganisation von Pflegeeinrichtungen sowie die Vermittlung aktueller Erkenntnisse in einem vorher definierten Bereich der Pflegeorganisation.
Die Weiterbildung mittels Einzelmodullehrgang umfasst miteinander verzahnte Methoden verschiedener moderner Kommunikationswege. So kann das Lehrmaterial orts- und zeitunabhängig bearbeitet werden. Parallel dazu besteht enger Kontakt zu qualifizierten Dozenten in Vor-Ort-Seminaren in unseren Fortbildungs-Centren. Einige der Fernlehrgänge beinhalten außerdem einen berufspraktischen Anteil in Form eines Praktikums. Am Ende des Lehrgangs schreiben Sie eine theoretische Abschlussarbeit und absolvieren eine mündliche Prüfung. Mit dem erfolgreichen Beenden des Fernlehrgangs erhält jeder Teilnehmer ein Abschlusszeugnis sowie ein Zertifikat. Der Besuch des gesamten Lehrganges ist bei der Auswahl der Einzelmodule nicht notwendig.
Einzelmodullehrgänge lassen sich zudem unternehmensspezifisch ausrichten und als Inhouse-Veranstaltung direkt in der Firma einbinden. So erhalten alle Teilnehmenden an der Weiterbildung eine spezifische Auffrischung von Wissen und Methoden der Pflege und in der Unternehmensorganisation von Pflegeeinrichtungen sowie die Vermittlung aktueller Erkenntnisse in einem vorher definierten Bereich der Pflegeorganisation.